„Projekt Phoenix“

Der Roman über IT und DevOps – Neue Erfolgsstrategien für Ihre Firma von Gene Kim, Kevin Behr & George Spafford

Das Buch zeigt, wie neue Ideen und Strategien der DevOps-Bewegung konkret umgesetzt werden können und zum Erfolg führen.

Die Autoren (wohl bekannt in der DevOps-Szene) liefern eine anschauliche und unterhaltsame Story, in der sich jeder, der im IT-Bereich arbeitet, wiederfinden wird. Sie erfahren in dem Buch nicht nur, wie Sie Ihre eigene IT-Organisation zwischen Kommunikation und Workflow und Abteilungen verbessern können, sondern auch wie man sich mit dem Management besser abstimmen kann.

Das Buch sollten nicht nur IT-Tätige lesen, sondern auch anderen Führungskräfte weiter zu empfehlen. Ich finde es auch sehr gut das im Anhang die Literatur und der wissenschaftlichen Arbeitsweise eingegangen wird. Damit wird das Verständnis von DevOps besser gefestigt. Nach der Lektüre dieses Buchs werden Sie IT auch nie wieder so sehen wie zuvor!

Buchtipp von Kurt Rahstorfer

Über die Autoren:

Gene Kim (@RealGeneKim) ist ein mehrfach preisgekrönter CTO, Forscher und Autor. Er war 13 Jahre lang Gründer und CTO von Tripwire. Er hat drei Bücher geschrieben, darunter „The Visible Ops Handbook“ und „The Phoenix Project: Ein Roman über IT, DevOps – Helfen Sie Ihrem Unternehmen, Erfolg zu haben.“

Kevin Behr Kevin Behr ist Gründer des Information Technology Process Institute (ITPI) und General Manager und Chief Science Officer von Praxis Flow LLC. Kevin verfügt über 25 Jahre Erfahrung im IT-Management und ist Mentor und Berater von CEOs und CIOs. Er ist Co-Autor von The Phoenix Project und The Visible Ops Handbook.

George Spafford ist Research Director bei Gartner und beschäftigt sich mit Prozessverbesserungen in IT-Abläufen, bei denen Best-Practice-Referenzen wie ITIL, COBIT, ISO / IEC 20000 usw. zum Einsatz kommen. Er ist ein produktiver Autor und Redner und hat Schulungen zu den Themen Strategie, IT-Management, Informationssicherheit und allgemeine Serviceverbesserung in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und China durchgeführt. Zu seinen aktuellen Forschungsgebieten zählen Service Design, Komplexität und betriebliche Abläufe.

 

Hier ein Vorgeschmack auf den Roman:

Bill ist IT-Manager bei Parts Unlimited. An einem Dienstagmorgen erhält er auf der Fahrt zur Arbeit einen Anruf seines CEO. Die neue IT-Initiative der Firma mit dem Codenamen Projekt Phoenix ist entscheidend für die Zukunft von Parts Unlimited, aber das Projekt hat Budget und Zeitplan massiv überzogen. Der CEO will, dass Bill direkt an ihn berichtet und das ganze Chaos in neunzig Tagen aufräumt, denn sonst wird Bills gesamte Abteilung outgesourct.

Mit der Hilfe eines Vorstandsmitglieds und dessen mysteriöser Philosophie der Drei Wege wird Bill klar, dass IT-Arbeit mehr mit dem Fertigungsbereich in einer Fabrik zu tun hat als er sich je vorstellen konnte. Die Zeit drängt: Bill muss dafür sorgen, dass der Arbeitsfluss auch zwischen den Abteilungen deutlich besser läuft und das Business-Funktionalität zuverlässig bereitgestellt wird.

(Quelle: amazon.de)