AOUG Anwenderkonferenz
16. Mai 2019

„Vienna calling. Technical but fun!“ so das Motto der AOUG Konferenz im Mai 2019, bei der solicon IT als aktiver Partner dabei war. Wir sprachen mit den Wiener Stadtwerken über erste Erfahrungen und Erwartungshaltungen zum Zukunftsthema Big Data / Data Science im Konzernumfeld. Im „Best Practice – Erfahrungsbericht“ für Sie zusammengefasst:

  • Data Science durch das Analytics Competence Center der Wiener Stadtwerke

Dipl. Ing. Krista Westphal, Data Scientist in der strategischen IT der Wiener Stadtwerke Holding beschrieb aus eigener Erfahrung, welche Visionen und Erwartungen die Wiener Stadtwerke mit dem Analytics Competence Center verfolgen. Frau Westphal legte den analytischen Prozess, interessante Business Cases zu identifizieren und anhand verfügbarer Daten Erkenntnisse zu gewinnen, anschaulich dar. Mit den richtigen Analysemethoden und regelmäßig gewonnen Daten sollen zukünftig die Geschäftsprozesse in den Konzernunternehmen unterstützt werden.

  • Oracle Big Data Appliance als technologische Plattform

Die WienIT als IT Provider der Wiener Stadtwerke treibt seit 2 Jahren die Big Data und Data Science Initiative – gemeinsam mit den Konzernunternehmen – voran. Zu diesem Zwecke wurde 2018 eine einheitliche, technische Plattform auf Basis der Oracle Big Data Appliance angeschafft und gemeinsam mit der solicon IT aufgebaut.

DI Kurt Rahstorfer, CTO von solicon IT ergänzte im Vortrag, wie die WienIT mit der Oracle Big Data Appliance für den Konzern eine mandantenfähige und hochskalierbare Big Data und Data Science Lab Umgebung zur Verfügung stellen konnte.

Wenn Sie mehr wissen möchten, stehe ich Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung und freue mich auf regen Austausch/Diskussion.

Michael Wilfing-May
Ihr Ansprechpartner für Business Development

Michael Wilfing-May | Geschäftsführer | +43 660 3404446